Vorbeitung für die Erkennung, Darstellung und Bedienung von Analogen Aktoren
Darstellung von Analogen Aktoren mit 3 wählenbaren Kachelformen
2x mit Slider Bedienung, 1x mit Texteingabe Bedienung
Erneuerung der Suche und Erkennung von Sensoren
Automastische Suche wurde entfernt und durch eine
Schnellere Manuelle Sensor Aktor Suche ersetzt
(Menü: Konfiguration)
Zahlreiche weitere Verbesserungen und Bugfixes
Erweiterung:
Zuweisung eines textes für Zustand 0/1 in Digitaler Kachel
ALL3691/ALL3692 neuer D0 Bus Daemon
Bugfix:
Min/Max Werte Zeitangabe in UTC beseitigt
Bei Remote Sensoren wurde die eingestellte Kachel Größe und Typ falsch übernommen
Bugfix:
Aufzeichnungen wurden unterbrochen - History Dameon gefixt.
D0Bus Daemon erweitert um neue Zähler bzw. angepasst
Bugfix:
Aufzeichnungsfunktionen können im Betrieb nicht geändert werden
Bugfix:
- DHCP Client meldet sich nicht mit Hostnamen
- Fehler in Tab’s werden nun wieder durch Blinkenden Reiter Angezeigt - Fehler behafteter Tab wird nun Automatisch Angezeigt, wenn nicht schon im Vordergrund
- Webserver und Benutzer Passwort setzten verhinderte manchmal den Zugriff auf das Gerät
- Schalten von Aktoren auf Mobil-Geräten wurde nicht korrekt umgesetzt
Erweiterung Frontend:
- Text und Chart Kacheln Größe einstellbar
- Textkachel Textgröße einstellbar
- Hintergrund der Kacheln je nach Zustand farbig einfärben (Ampel Funktion)
- Performance Verbesserung beim Öffnen/Speichern der Element-Konfiguration - Konfiguration der Aktoren/Sensoren überarbeitet.
- Geräte Konfiguration übearbeitet und erweitert um Kachel Konfiguration
- Bei umstellung auf DHCP wird nun die erteilte DHCP Lease im Frontend angezeigt, bei nicht erfolgter zuweisung kann auf die Ausgangseinstellung zurück gesetzt werden.
- Zahlreiche weitere Verbesserungen und Bugfixes
Erweiterung: ALL3691, ALL3692
- Neuen Zähler Typ Easy Meter Q3DA 1004 3.04 hinzugefügt
Verbesserung:
- Nächtlicher restart des Webservers übearbeitet
- Maximale Größe der Aufzeichnungsdateien nun Editierbar (bisher max. 100000 Byte)
- Min/Max der Tages-/Absolutwerte werden nun auch bei Vitrtuellen Sensoren Angezeigt
- Fehlermeldungen in einer Quelle werden nun auch im Klon Dargestellt
- Anlage eines Virtuellen Aktor für Gruppenbildung
- Bestehender EnOcean Daemon wird mit diesem Patch vollständig aus dem System entfernt
- Vorbereitung für EnOcean unterstützung via Ladbarem Modul
Bugfix:
- Geräte Status zeigt nun bei ALL3690/91/92 den Dienste zustand korrekt an
- Ausgeblendete Sensoren ließen sich nicht wieder aktivieren
- Min/Max Darstellung Grenzen bei Instrument/Diagramm wurden nicht korrekt gespeichert
- Mail Versand um die Eingabe von Parametern für Aktuelles Datum/Uhrzeit eingebaut
Die Parameter %T und %D werden direkt vor dem Versand durch die jeweiligen Werte ersetzt
- matrix_demon - Aktionen-Aktion Aktor „Umschalten“ wurde bisher nicht korrekt geschaltet
- Konfiguration der Sensoren/Aktoren lässt sich nicht Speicher/Schliessen auf Geräten mit geringer Auflösung
- Zahlreiche weitere Verbesserungen und Bugfixes
Verbesserung:
- Datum & Uhrzeit Einstellungen Sommer/Normalzeit immer aktiv, Zeitzone über Region/Ort
- Auswertung auswahl der anzuzeigenden Werte können nun alle auf einmal An/Abgewählt werden
- Konfiguration Sichern/Wiederherstellen vollständig überarbeitet, Alte Konfigurationsdatein lassen sich nun nicht mehr einspielen
- BITTE NEUE SICHERUNG ERSTELLEN!
Bugfix:
- Analog Aktor Konfiguration Fade Werte wurde nicht gespeichert
- Sensor Konfiguration Darstellung Instrument/Diagramm Min/Max wird nun direkt in die jeweiligen Felder übertragen
- OpenWeather Kachel appid wurde nicht korrekt übertragen
- min/max Werte wurden als UTC Zeit angezeigt
- Zahlreiche weitere Verbesserungen und Bugfixes
Aktualisierung:
- jQuery (2.1.4), jQueryUI (1.11.4), gridster (5.6)
Bugfix:
- Bei gesetztem Passwort war eine Anmeldung nicht mehr möglich
Verbesserung:
- Remote Schalten um dem Parameter "toggle" erweitert
Bugfix:
- Abmelde Button war nicht Sichtbar (wenn Angemeldet)
- Zahlreiche weitere Verbesserungen und Bugfixes
Verbesserung:
- Virtuelle Sensoren Extrem Werte Tagesminimum/maximum und Gesamt Minimum/Maximum hinzugefügt
- Mathematikfunktionen nun auch mit Remote-Sensoren
Bugfix:
- Absolute Meßwert bei Max. Wert wurde Datum/Uhrzeit des Min. Wertes Angezeigt
- Digital nach Text Es wurde nur gespeichert wenn Aktiviert
- Remote Sensoren Lesen Absturz bei nicht erreichbarkeit des Remotegeräte beseitigt
- Zahlreiche weitere Verbesserungen und Bugfixes
Bugfix:
- ALL3075v3 Obefläche - Übersicht nicht bedienbar
Verbesserung:
- Verschieben der Element (Sensor/Aktor Ansicht) Standardmäßig deaktiviert, kann über neue Schaltfläche unten links jederzeit umgeschaltet werden.
- Konfiguration sichern erweitert: evtl. vorhandene Modul Konfigurationen werden nun mitgesichert
- Hinterlegen einer eigenen APPID für OpenWeatherMap hinzugefügt.
- Neuer Menu Punkt Übersichtstablle - Tabellarische Darstellung der Sensoren/Akoren
-Virtueller Analoger Gruppen Aktor, Virtueller Analoger Gruppen Aktor RGBW
- https auf Port 80 nicht mehr zulässig
- Allnet Remote im Falle eines nicht gesetzten Namens wird nun der Default importiert
Bugfix:
- Konfiguration wiederherstellen - nach abschluß startet das Geräte von selbst nicht neu
- Zahlreiche weitere Verbesserungen und Bugfixes
- Anzeige der Manuellen/Automatischen Update Zeit
Verbesserung:
- Aktor zum schalten von Ablaufsteuerungen (vorbereitung)
- Zeitsteuerung erweitert um die Auswahl von Aktionen
- Zeitsteuerung erweitert um die Auswahl Abläufen (Nur ALL3653)
- Aktionen erweitert um die Funktion Umschalten bei Analogen Aktoren
- Aktionen erweitert um die Auswahl von Abläufen (Nur ALL3653)
- Boot Standard für Aktoren/Anloge Aktoren über Gerätekonfiguration nun Gesamt einstellbar
- Daemonen aktualisiert
- Remote Schalten von Allnet PoE Switches
- WLAN Client Kanal-Anzeige hinzugefügt, Refresh-Button hinzugefügt
Bugfix:
- Behebt ein Problem mit Virtuellen Gruppen Aktoren
- Behebt ein Problem beim einlesen von Remote Geräten mit gesetztem Benutzer/Passwort
- Anzeige von Virtuellen unter Menupunkt Externe AKtoren behoben
- Element Blockade (Verschieben der Kacheln) konnte bei mehreren Ansichtsseiten nicht aufgehoben werden
- Timeout Anzeigen bei Neustart/Reset/Reload Konfiguration inaktiv
- Konfiguartionssicherung schlägt fehl bei Installierten Modul(en)
- Fehler beim erkennen einen ALL4042
Zahlreiche weitere Verbesserungen und Bugfixes
Bugfix:
- Tageslichtsteuerung Sprachkorrektur (Konfiguration geht nur in Deutsch)
- API Steuerung Ausschalten nicht möglich
- XML Ausgabe unterbrochen
- D0 Einstellung in Geräte Konfiguration nicht sichtbar (ALL3691)
Verbesserung:
- Ablaufsteuerung Manuelle Programmierung Sicherheit verbessert (ALL3653)
- Erkennung um neue Sensoren erweitert
i2c Daemon ausgetausch
Bugfix:
- WLAN wurde nicht korrekt deaktiviert (nur 7688 Platform)
- Zahlreiche weitere Verbesserungen und Bugfixes
Verbesserung:
- Benutzer Manager
- Zahlreiche weitere Verbesserungen und Bugfixes
Bugfix:
- Auswertung wird auf einigen Geräten nicht geladen
- ALL3692 Geräte Status - Dienste werden nicht gezeigt
- Logout in Firefox nicht möglich
- Instrumenten Typ 4 & 5 falsche Größe
Bugfix:
- Übersichtstabelle Schalten nicht möglich wenn Benutzer Authentifizierung deaktiviert
- Zahlreiche weitere Verbesserungen und Bugfixes
Bugfix:
- Doppelte Signatur in eMails entfernt (trat nicht bei allen Platformen auf)
- Remote Steuerung: Analoge Aktoren wurden nicht Ausgegeben
- matrix_demon, history_demon, ic2_demon aktualisiert
- ALL5000 Display Ausgabe korrigiert
- Instrument Darstellung Erweitert für ALL3420
- Zahlreiche weitere Verbesserungen und Bugfixes
D0Bus-Eingang: Unterstützung für zusätzlichen Zählertyp ISKRA MT175
Fix: Spracheinstellungen fuer Italienisch, Franzoesisch und Spanisch korrigiert
Fix: D0Bus_Demon auf ALL3691/92/96
Fix: Startscript hebt Unterdrueckung von Demon-Meldungen auf
- Fix: max. 63 chars WLAN key length for MT7688
- Support for new sensor types ALL4472 and ALL4471
- Joined LAN and WLAN config pages
- Fix: new display of daemon activity in device status page
max. length of user passwords for web interface extended to 72 characters
HerunterladenVoltage measurement multiplicator for ALL3075V4 adjusted
HerunterladenDaylight time control updated, Diplay bug in Matrix view corrected, Permissions for History view corrected.
HerunterladenSSL certificates update, WLAN script update for MT7688, Support for Sensor ALL4440, Defaultconfig update.
HerunterladenUpdate for Openweathermap widget, Update für email functions
HerunterladenMatrix update: comparison operator for values within and outside boundaries
HerunterladenKorrektur der Modul Anzeige, Floatingpoint-Tools fuer Commandline
HerunterladenOffline-Updates: Link und Infotext zu den Downloads verbaut
HerunterladenNEU:
JSON-API zeigt nun wieder alle Sensoren/Aktoren an.
WLAN-Passwort wird bei offenem WLAN nicht mehr abgefragt.
Rechte-Problem bei Offline-Sensoren wurde gefixt.
Ampelhelligkeit integriert für ALL192872 und ALL192187 (Weiterer Fix folgt in 1106).
Weitere kleine Fixes wurden verbaut.
Möglichen Fix für E-Mail Exchange Probleme verbaut.